
bitte beachten Sie, dass unser Restaurant dienstags Ruhetag hat. An allen anderen Tagen sind wir wie gewohnt für Sie da und verwöhnen Sie mit regionalen Spezialitäten.
Der Alpengasthof verwöhnt Sie in Ihrem Urlaub mit Gutem und Bewährtem aus dem Allgäu. Im ruhigen Balderschwang auf 1.044 m wohnen Sie im Schwabenhof im Winter direkt an der Piste und der Loipe und im Sommer in idealer Lage für Wanderungen und Touren in die Umgebung - direkt ab dem Haus.
Mit viel Herz und Freude kümmern wir uns während Ihres Aufenthalts um Ihr Wohl. Gerne geben wir Ihnen persönliche Wandertipps oder Vorschläge für Motorradrouten in der Region, denn als leidenschaftliche Motorradfahrer kennen wir die Touren im Allgäu wie unsere Westentasche.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Erich und Marion Kohler
Das Balderschwanger Hochtal ist besonders nebelfrei und pollenarm. Die vielen Sonnenstunden (im Durchscnitt 4,66 Std. täglich) machen den Ort zu einem perfekten Reiseziel das ganze Jahr über. Bunte Laub- und sattgrüne Nadelwälder sind die Kennzeichen des Nagelfluh Gebiets.
Ob bei ausgedehnten Wanderungen im Naturschutzgebiet Nagelfluh, adrenalinreichen Radtouren oder den zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten in der nahen Umgebung sind Abwechslung und Spannung zu jeder Jahreszeit geboten. Vor allem für Motorradfahrer ist Balderschwang der ideale Ausgangspunkt für traumhafte und kurvenreiche Touren über verschiedene Pässe.
Im Winter wartet "Bayrisch Sibirien" mit den vielen Schneemassen gespannt auf Wintersportler und Schneefans. Familienfreundliche Pisten wechseln sich mit actionreichen Tiefschnee-Abfahrten ab und machen die Skiregion Balderschwang so beliebt.
Jährlich fallen ca. 6 - 8 Meter Schnee im Balderschwanger Hochtal und sichern somit die Bedingungen für die perfekte Abfahrt für Skifahrer und Snowboarder, beste Loipen und Strecken für Langläufer und Rodler oder einfach die traumhafte Landschaft für Winterwanderer und Schneeschutouren-Liebhaber. Jedes Alter und Niveau findet das richtige Maß für einzigartige und individuelle Schneeerlebnisse.
Ganz neu: ab sofort können Sie während Ihres Aufenthaltes im Schwabenhof Ihr E-Fahrzeug direkt vor dem Haus laden.
In der höchsten Gemeinde Deutschlands wird noch viel Wert auf Tradition und Brauchtum gelegt. Als Besucher erleben Sie besonders in den Sommermonaten zahlreiche Veranstaltungen, die diese Brauchtumspflege darstellen.
Die für die Hörnerdörfer sehr bekannten Alphörner werden bei der jährlichen Alphorniade in voller Pracht gezeigt und gespielt. Den Sommer über veranstalten die Trachtenvereine unterschiedliche Feste und Feiern, das häufig mit dem Maibaumaufstellen beginnt. Das beliebte Bergbauernfest am Ende des Alpsommers stellt mit dem Viehscheid das Highlight im Dorf da, wenn die Älpler ihr Braunvieh wieder zurück ins Tal führen.